
Knodus
Unsere Grundsätze
Mit Liebe zur Tradition und zum Geschmack – unsere Philosophie. Entdecken Sie die folgenden effektiven Schritte für unser persönliches Erfolgsrezept!

Traditionelles Rezept
Nach traditionellster Südtiroler Rezeptur werden unsere Knödel hergestellt und verpackt.

Einfache Zutaten
Nur wenige einfache und unverfälschte Zutaten, um die frischen und natürlichen Aromen bäuerlicher Rezepte zu genießen.

Zubereitung
Eine einfache Zubereitung, die Schritt für Schritt dem Originalrezept folgt, für ein wirklich köstliches Ergebnis!
Unsere Philosophie
Qualität als Standard
Bewusstsein für eine intakte Natur, in der die Knödel hergestellt werden!
Der Umweltschutz ist uns ein wichtiges Anliegen und wird in der Produktion großgeschrieben. Ihr Wohlbefinden ist uns wichtig.

Kndous
Sie können sich hundertprozentig auf uns verlassen

Kompetenz
Unser Team punktet mit langjähriger Erfahrung

Qualität
Unsere Produkte entsprechen höchster Qualität

Variationen
Unsere Produkte sind in verschiedenen Geschmacksrichtungen erhältlich

Mit dem Herzen
Unsere Produkte werden mit Leidenschaft hergestellt

Knodus ist
gesunde und echte Produkte,
frische Rohwaren

Knodus ist
Respekt für die Umwelt
steht an vorderster Stelle

Knodus ist
Verarbeitung ohne Nutzung
von Konservierungsmitteln - Farbstoffen

Knodus ist
Respekt vor Tradition,
die Südtiroler Küche repräsentieren
Interessiert?
Kontaktieren Sie uns
Um alle Informationen zu Knodus-Produkten zu erhalten
kontaktieren Sie uns!
Die Leggende der
Südtiroler Knödel
Es war einmal, dass eine Gruppe hungriger Landknechte in einen Südtiroler Bauernhof einfielen. Sie verlangten nach Essen und drohten, das Bauernhaus anzuzünden, falls dem Befehl nicht nachgegangen werde. Die Bäuerin und ihre Töchter waren allein zu Hause und machten sich unerschrocken an die Arbeit.
Sie trugen alles Essbare zusammen und fanden ein hartes Brot, Zwiebeln, Eier, Bauchspeck und etwas Mehl. Die Bäuerin zerkleinerte das Brot, holte frische Kräuter aus dem Garten und schnitt diese in feine Stücke. Alle Zutaten vermengte sie zu einem Teig, aus dem sie Kugeln formte und sie ins kochende Salzwasser schmiss.
Die Landsknechte staunten über die Schüssel mit den Kugeln auf dem Tisch und griffen zu. Ihnen schmeckten die Kugeln so gut und sie wurden so satt, dass sie danach glatt einschliefen. „Diese Kanonenkugeln hauen ja die ärgsten Mannsbilder um“, meinten sie daraufhin, gaben der Bäuerin noch ein paar Goldstücke zur Belohnung und zogen friedlich ab.
Seitdem war der Erfolg der Südtiroler Knödel nicht mehr aufzuhalten, welche auch heute gerne serviert werden.
Zu unseren Produkten